Donut, wie bitte!?
Wir sind eine Gruppe von Menschen aus unterschiedlichen Bereichen, die die Vision einer regenerativen Stadt teilen. Wir verstehen uns als Botschafter:innen der Donut-Ökonomie, einem von der britischen Ökonomin Kate Raworth entwickelten Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell. Die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts ist: kollaborativ, regenerativ, distributiv, in ganzen Systemen denkend, nach Wohlergehen statt nach Wachstum strebend. Daran arbeiten wir.
Als Preisträger der Freiwilligen Hauptstadt Berlin 2021 haben wir auf dem Donut Berlin Festival im September 2021 erstmals gezeigt, wie aus der Vision Wirklichkeit werden kann. Im September 2022 haben wir in unserer Donut Werkstatt die sozial-ökologische Transformation spielerisch und humorvoll erzählt und erfahrbar gemacht – einfach unwiderstehlich.

Viele Städte und Kommunen weltweit, z.B. Amsterdam, Brüssel oder Bad Nauheim verwandeln sich bereits nach diesem Modell. Auch Berlin hat alle Voraussetzungen, zu einer Donut-Stadt zu werden. Hier arbeiten bereits viele unterschiedliche Akteure an einer lebenswerten Stadt: für eine neue Mobilitätskultur, für Kreislaufwirtschaft, für Naturschutz, für Bürgerbeteiligung oder sozial-gerechte Bildung, u.v.m. Mit ihnen gemeinsam möchten wir als Brückenbauer:innen den (Denk)Wandel gestalten. Der Donut hilft uns als Kommunikationswerkzeug und Kompass, um ein gutes Leben für alle innerhalb der planetaren Grenzen auf den Weg bringen zu können.
Worum geht’s?
Zum Video auf englisch gibt es hier noch eine kurze Einführung auf deutsch.
Oder ihr hört euch den Podcast an, den das Next Economy Lab mit uns aufgenommen hat:
Veranstaltungen
- Donut Werkstatt für Nachhaltiges Handeln25. September 2022, 14:00-18:00 Uhr – Forster Straße Spielstraße/Ecke Paul-Lincke-Ufer “If you want to teach people a new way of thinking, don’t bother trying to… Weiterlesen »Donut Werkstatt für Nachhaltiges Handeln
- Ecotopia – How can we imagine our eco-future?11 June 2022 Workshop „Creating visions of a thriving community“ for Ecotopia Festival with New European Bauhaus The workshop presents the donut model as an… Weiterlesen »Ecotopia – How can we imagine our eco-future?
- Doughnut Economics in Action: How Can True Smart Cities Use the Doughnut and its Data to Thrive in Balance?2 June 2022, 12:00: A Session with Donut Berlin’s Co-Initiator Nicole Hartmann at the Creative Bureaucracy Festival 2022. Many municipalities worldwide have started using a… Weiterlesen »Doughnut Economics in Action: How Can True Smart Cities Use the Doughnut and its Data to Thrive in Balance?
- Doughnut Cities within a History of Urban DesignWorkshop on 29 march 2022 Doughnut Economics marks a significant departure from economic thinking – but what about the history of urban design? The past… Weiterlesen »Doughnut Cities within a History of Urban Design
- Team Retreat auf Rügen in der Villa Sanssouci20.-22. Januar 2022 Als Preisträger einer Ausschreibung der Villa Sanssouci in Kooperation mit Time Out Binz durften wir die komplette Villa für ein Wochenende in… Weiterlesen »Team Retreat auf Rügen in der Villa Sanssouci
- Neukölln Nachhaltig – Das FestAm 21. August 12:00-18:00 Uhr auf dem Rütli-Campus Neukölln Donut Berlin ist dieses Jahr zum ersten Mal Teil des Neukölln Nachhaltig Festes!
- Kiezgipfel vor dem Roten RathausAm 13.8. von 16:00-21:00 Uhr Gemeinsam mit Changing Cities, Kiezblocks, Kiezconnect und weiteren Initiativen drücken wir unsere Forderungen für eine menschenfreundliche und klimagerechte Stadt gemeinsam,… Weiterlesen »Kiezgipfel vor dem Roten Rathaus
- Donut Berlin Talk_2: Die Stadt im Fluss und der Fluss in der Stadt8. Juli 2021, 19:00-21:00 Uhr Unser zweiter Donut Talk widmet sich der Frage, wie wir uns die durch Wasser geprägten Lebensräume in unserer Stadt wieder… Weiterlesen »Donut Berlin Talk_2: Die Stadt im Fluss und der Fluss in der Stadt
- Donut Berlin Talk_1: Wie können wir die Stadt teilen – statt nur aufzuteilen?Unser erster Talk zu den vier Perspektiven des Donut am 3.6.21, 19:00 – 20.30 Uhr mit: Pia Laube, Berlin TXL – The Urban Tech Republic:Schumacher… Weiterlesen »Donut Berlin Talk_1: Wie können wir die Stadt teilen – statt nur aufzuteilen?
- Tag des guten LebensKiezfest am 28. Mai
…
Ok cool. Wie kann ich mitmachen?
Hast du den Mut, alte Narrative, Begriffe und Methoden zurückzulassen und frisch auf die
Herausforderungen zu blicken? Möchtest du deine Kompetenzen und Ideen für Lösungen im Sinne der sozial-ökologischen Transformation einsetzen? Begeisterst du Dich für Netzwerkarbeit? Oder Webdesign? Oder redest gerne mit den Leuten in deinem Kiez?
Dann bist du bei uns genau richtig! Gemeinsam gestalten wir ein zukunftsfähiges Berlin. Mit Workshops, Talks, auf Podien, bei Nachbarschaftsfesten und Veranstaltungen rund um soziale und ökologische Ökonomie. Jeder ist willkommen, egal welcher Hintergrund und welche Talente. Meistens haben wir viel Spaß zusammen. Denn Verantwortung verbindet.
Kontakt:
Anfragen bitte via E-Mail: info @
donutberlin.de
Folge uns in den sozialen Medien: LinkedIn – Twitter – Instagram
Impressum:
Nicole Hartmann
c/o wechange eG @ Thinkfarm – Oberlandstraße 26-35 – 12099 Berlin