Zeit, der
positiver zu begegnen.
Donut, wie bitte!?
Hier geht es nicht um süßes Gebäck, sondern um den großen Denkwandel: wir alle machen Wirtschaft! Wir sind Botschafter:innen der Donut-Ökonomie, die von der britischen renegade economist Kate Raworth entwickelt wurde und weltweit ins Rollen gebracht wird. Für eine Gesellschaft, die ökologisch und sozial gerecht ist, die kollaborativ und verteilungsgerecht organisiert wird und auf Regeneration von Mensch und Natur zielt. Für eine Wirtschaft, die nach Gemeinwohl statt nach Wachstum strebt und mit systemischer Perspektive immer wieder neu befragt wird.

Aber warum Donut?
Der Donut als Symbol besteht aus zwei Kreisen. Der Äußere beschreibt auf neun Feldern die planetaren Grenzen, die die Menschheit nicht überschreiten darf, zum Beispiel Übersäuerung der Ozeane, Artenvielfalt oder Erderwärmung. Der Innere definiert die sozialen Bedürfnisse, die jeder Mensch für ein gelingendes Leben hat: Sauberes Wasser, Bildung, soziale und politische Teilhabe. Den Bereich dazwischen nennt Raworth sweet spot: Darin kann sich jeder Mensch in einem sicheren und gerechten Raum entfalten, ohne auf Kosten von anderen zu leben. Der Donut ist ein Kompass, um ein floriendes Leben für alle auf den Weg zu bringen.
Erfahre mehr über die Donut Ökonomie, uns und unsere Projekte.

Veranstaltungen
- Lass gut machen13. 11. 2024 Launch der Plakatkampagne #lassgutmachen Wir überschreiben negativ gestimmte Glaubenssätze, die von Enttäuschung und Resignation geprägt sind, und… Weiterlesen »Lass gut machen
- Global Donut Days 20248. November im Spreefeld – Schon zum zweiten Mal finden die Global Donut Days statt! Initiativen auf der ganzen Welt,… Weiterlesen »Global Donut Days 2024
- Workshop auf der re:publica 2024: Wirtschaft neu denken – Mit einem Donut in die Zukunft rollen28. Mai 2024 Im Workshop öffnen wir den Blick für die Rolle ökonomischer Glaubenssätze für die Gestaltung unserer Welt und… Weiterlesen »Workshop auf der re:publica 2024: Wirtschaft neu denken – Mit einem Donut in die Zukunft rollen
- Open Lab Abend im Futurium: Neues Ökonomisches Denken15. Februar 2024 Ökonomische Glaubenssätze prägen unser Leben und unsere Entscheidungen. Sie sind Ursache für viele unserer aktuellen Probleme. Zugleich… Weiterlesen »Open Lab Abend im Futurium: Neues Ökonomisches Denken
- Gyeonggi Maeul Global Networking Day, South Korea15.-16. November 2023 Nicole was invited as a speaker to the „Gyeonggi Maeul Meets Tomorrow’s Life“ conference! Here’s her short… Weiterlesen »Gyeonggi Maeul Global Networking Day, South Korea
- “Doughnut Economy Rehab” auf der Berlin Konferenz der Stiftung Zukunft Berlin8./9. November 2023 in Kollaboration mit Marieke van Doorninck, Direktorin von Kennisland und Amsterdams ehemalige stellvertretende Bürgermeisterin für Stadtplanung und… Weiterlesen »“Doughnut Economy Rehab” auf der Berlin Konferenz der Stiftung Zukunft Berlin
- Global Donut Day – Community Dinner13. November 2023 Wir laden euch herzlich ein, den ersten #GlobalDonutDay mit uns zu feiern! Wann: 13.11.2023 ab 19:00 Uhr… Weiterlesen »Global Donut Day – Community Dinner
- Donut Werkstatt für Nachhaltiges Handeln25. September 2022 “If you want to teach people a new way of thinking, don’t bother trying to teach them.… Weiterlesen »Donut Werkstatt für Nachhaltiges Handeln
Ok cool. Wie kann ich mitmachen?
Hast du den Mut, alte Narrative, Begriffe und Methoden zurückzulassen und frisch auf die Herausforderungen zu blicken? Möchtest du deine Kompetenzen und Ideen für Lösungen im Sinne eines gerechten Umbaus unserer Gesellschaft einsetzen? Dann bist du bei uns genau richtig! Gemeinsam gestalten wir ein zukunftsfähiges Berlin. Alle sind willkommen, egal welcher Hintergrund und welche Talente.
Schreib uns und folge uns auf Instagram oder LinkedIn.
Wir treffen uns das nächste Mal am 2. Juli um 18:00 Uhr im IÖW Lab, Potsdamer Str. 105, im Erdgeschoss im 1. Innenhof die Glastür rechts. Komm vorbei!
Impressum:
Donut Berlin e.V.
Vorstand: Christian Hansen, Nicole Hartmann, Laura Urbanek
c/o IÖW
Potsdamer Straße 105
10785 Berlin